seit 09/2020

Doktorand im Alten Testament
Universitäten Bern und Zürich : „Seals and Sealing in the Ancient Levant and in Biblical Literature: A Gender-Historical Perspective“. Betreuung: Prof. Dr. Silvia Schroer und Prof. Dr. Christoph Uehlinger

 07/2020

Erstes Kirchliches Examen
Eberhard Karls Universität Tübingen/ELKBW

09/2017-06/2018

Ökumenisches Studienjahr „Studium im Mittleren Osten“
Near East School of Theology, Beirut, Libanon

10/2016-09/2017

Studium der Islamischen Theologie (B.A.)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)

09/2016-10/2016

Summerschool „Lehrkurs Oman“
College of Sharia Science in Maskat, Oman

10/2013-07/2020

Studium der Evangelischen Theologie
Universitäten Erlangen-Nürnberg, Münster, Basel und Tübingen

Seals and Sealing in the Ancient Levant and Biblical Literature: A Gender-Historical Perspective

In meiner Dissertation untersuche ich Stempelsiegel der Südlevante in gender-historischer Perspektive: Was wissen wir über das Geschlecht der Träger und Benutzer von Stempelsiegeln in der Levante? Bisherige Forschung betont die Marginalität von Frauen als Siegelbesitzerinnen im eisenzeitlichen Judah. Daher werden „Frauensiegel“ als seltene und außergewöhnliche Gegenstände präsentiert, wobei weitgehend Artefakte unbekannter Herkunft als Argumentationsbasis dienen. Ferner fehlt eine theoretische Auseinandersetzung mit feministischer und Gender-Theorie. Dies trägt dazu bei, androzentische Annahmen in die Vergangenheit zu projizieren.

In Auseinandersetzung mit feministischer und Geschlechter-Theorie und Archäologie evaluiert meine Doktorarbeit vorherrschende Interpretationen innerhalb des akademischen Diskurses neu und überschreitet den eisenzeitlichen, biblischen Rahmen früherer Studien. So untersuche ich, wie das Wissen über Siegel in Bezug auf Geschlecht, Sex und Sexualität von Bibelwissenschaft und Archäologie und in antiker Literatur selbst produziert wird. Darüber hinaus untersucht meine Arbeit die Beziehung zwischen Siegeln und Körpern in materieller Kultur und biblischer Literatur. Daher frage ich, wie Siegel und Siegelpraktiken mit Körper, Geschlecht, Sex und Sexualität in Verbindung stehen.

Feministische Theorie und Exegese

Gender-historische Perspektiven auf die Geschichte Israels und Archäologie der Südlevante

Geschlechtertheorie und Queer Theorie und ihre Relevanz für Exegese und Theologie

Ikonographie der Südlevante

Interreligiöser Dialog, Schwerpunkt muslimisch-christliche Texthermeneutik

Postkoloniale Theorie und biblische Literatur

Sensory Studies und Materielle Kultur

03/2022

Sean W. Dever Memorial Prize W.F Albright Institute for Archaeological Research; Auszeichnung des Papers: Seals from the Southern Levant and Gender Archaeology: Theoretical and Practical Considerations

08/2021

Student Prize Hebrew Bible/Old Testament Studies European Association of Biblical Studies; Auszeichnung des Papers: Wearing a Seal as Conceptual Metaphor and Bodily Experience

12/2020

Hanna-Jursch-Nachwuchspreis der EKD Auszeichnung der wissenschaftlichen Hausarbeit „Verkörperte Metaphern. Metaphorische Konstruktionen von geschlechtlicher Körperlichkeit zwischen Erotik, Anklage und Gewalt in Ez 23,1–30“

10/2017-07/2020

Stipendiat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

09/2017-06/2018

Stipendiat des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes

„Intersecting Stamp Seals and Gendered Bodies. A Case Study of the MB IIB Rishon le-Zion Cemetery,“ in: Ido Koch and Stefan Münger (Hg.), Studies on Stamp Seals from the Southern Levant (Orbis Biblicus et Orientalis), Göttingen forthcoming.

„Zwischen Feminisierung und Virilität: Körperdiskurse zwischen Imperium und Androzentrik in Ezechiel 23,“ Lectio difficilior 2021 (2).

„Relating Seals from the Southern Levant and Gender Archaeology. Theoretical and Practical Considerations.“ Annual Meeting of the Society of Biblical Literature in San Antonio, TX; November 2021.

„Intersecting Stamp Seals and Gendered Bodies.“ Annual Meeting of the American Schools of Oriental Research in Chicago, IL; November 2021.

„Wearing a Seal as Conceptual Metaphor and Bodily Experience.“ Annual Meeting of the European Association of Biblical Studies in Wuppertal; August 2021.

„Wearing a Seal as Conceptual Metaphor. Tracing a Conceptual Metaphor In the Song of Songs and In Its Relation to Bodily Experience.“ Graduate Symposium of the European Association of Biblical Studies in Mainz; Mai 2021.

American Societies of Overseas Research (ASOR)

European Association of Biblical Studies (EABS)

Deutscher Verein zur Erforschung Palästinas

Society of Biblical Studies (SBL)

Schweizerische Gesellschaft für Orientalische Altertumswissenschaft (SGOA)